|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Prüfungsarchiv 2018Hinweis: Schußfestigkeitsprüfung und Wassertest werden im Regelfall nicht archiviert 30.09.2018: Verbandsschweißprüfung (Sw)/20 Stunden und (Sw)/40 Stunden Auf Grund des großen Interesses wurde innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine weitere Verbandsschweißprüfung angeboten und durchgeführt. Sie erfolgte ebenfalls als kombinierte Prüfung sowohl für 20 als auch für 40 Stunden. Die Voraussetzungen waren (gefühlt) im Vergleich zum August aber deutlich besser. Zwar war es nach wie vor sehr trocken, doch immerhin herrschten schon angemessene, herbstliche Temperaturen. Wieder einmal zeigte sich die besondere Schwierigkeit einer solchen Prüfung. Vielleicht lag es auch an Verleitungen, denn 2 Hunde fanden leider nicht zum Stück.
04.08.2018: Verbandsschweißprüfung (Sw)/20 Stunden und (Sw)/40 Stunden Nach Jahren wurde wieder eine Verbandsschweißprüfung durchgeführt. Sie erfolgte als kombinierte Prüfung sowohl für 20 als auch für 40 Stunden. Die Voraussetzungen waren wahrlich nicht gerade ideal. Seit vielen Monaten herrscht Dürre mit Höchsttemperaturen. Dies war auch am Prüfungstage so. Doch schafften alle 5 angetretenen Hunde (4 Teckel und 1 DD) bei hochsommerlichen Temperaturen die Fährte und fanden zum Stück.
09.06.2018: Schweißhundprüfung ohne Richterbegleitung 20/40 Std Zwar wurde sich für diese besondere Prüfung eine höhere Meldezahl erhofft, doch gelang auch so die Durchführung! Die Bedingungen zeichneten sich in durch die in diesem jahr anhaltende Hitzewelle aus. Es war gut, wenn auf der Fährtenarbeit Wasser vorhanden war. Auch der Wildbestand wurde durch frische Brachstellen in manchen bereichen der Fährten erkennbar. Alle 3 angetretenen Hunde fanden zum Ziel und bewiesen damit ihre uneingeschränkte Praxistauglichkeit. In schöner Umgebung fand diese Prüfung mit einem gemeinsamen Grillen ihren Ausklang.
21.04.2018: Schweißhundprüfung (SchwhK)/20 Stunden Diese Prüfung wurde mit großer Beteiligung bei frühsommerlichen Wetter mit Sonnenschein und gelegentlich leichtem Wind durchgeführt. Es war eine schöne Prüfung mit ausgezeichneter Vorbereitung. Leider fand ein Teckel nicht zum Stück.
17.03.2018: Vielseitigkeitsprüfung (VP) Die erste große Prüfung des Jahres mit Dank vor und während der Prüfung für die engagierte Teilnahme!
10.03.2018: Spurlautprüfung (Sp) Wie schon im letzten Jahr, konnte die Gruppe auf ein in der Nähe liegendes Revier im Landkreis OHZ mit einem guten Hasenbesatz zurückgreifen und durfte in diesem eine Spurlautprüfung angebieten. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank. In Kombination mit einer Schussfestigkeitsprüfung wurde die Prüfung nach einer wochenlangen, intensiven Winterphase mit Frost nach einem in den letzten Tagen beginnendem Frühlingsanfang durchgeführt. Der ursprünglich angekündigte Regen blieb glücklicherweise nahzu aus, das Wetter wurde immer besser. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde im Revier bei 5 Hunden zunächst die Schussfestigkeit erfolgreich abgenommen. Sodann ging es zur Hasenarbeit und nach 2 Stunden war auch diese Prüfung schon vorbei. Die Hasen standen sehr früh auf, so dass sich die Hunde zumeist erst die Spur suchen mussten. Dann ging es mit teilweise sehr beeindruckenden Arbeiten durch Gräben und über gedüngte Wiesen bis zum Horizont. Das war in diesem schönen Revier ohne größere Straßen auch gut möglich. Mit Wildsuppe ging anschließend eine schöne Prüfung dem Ende entgegen.
weitere Prüfungen in der Gruppe - Archiv:
|